Hier finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen von 2012 bis 2018.
Sonntag, 17. Juni 2018
Führung durch den Rokoko-Garten in Veitshöchheim
Treffpunkt: 11 Uhr am Historischen Rathaus
Abfahrt mit dem Bus nach Veitshöchheim Führung: Gisela Prautzsch
Kaffeepause
Fahrt mit dem Schiff von Veitshöchheim nach Würzburg
ca. 16 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Dettelbach
Kosten p.P. 10,- € Anmeldung bei Wienhold Tel. 3731 oder Neubert Tel. 3164 bis 9. Juni 2018
Samstag, 18. Februar 2017
Besuch der art.Karlsruhe - Erleben. Lieben. Sammeln.
Erleben Sie das Angebot von mehr als 200 national und international renommierten Galerien.
art.Karlsruhe steht seit 14 Jahren für einen besonderen Kunstgenuss in lichtdurchfluteten Hallen.
Es werden zusätzlich 2 Sonderausstellungen TONI UNGERER "30 Jahre retour de Paris" und die Sonderschau Druckgrafik zu sehen sein.
Abfahrt mit Bus um 10:00 Uhr am Historischen Rathaus
Kosten: ca. € 20,00
Anmeldungen bis 14. Februar
bei Roger Bischoff, Tel. 09324-90126, roger(dot)bischoff(at)t-online(dot)de
oder Anita Neubert, Tel. 09324-3164, anitaneubert(at)gmx(dot)de
Samstag, 15. Juli 2017 ab 14 Uhr
WASSERZEICHEN - Musik, Theater und Kunst am Fluss
Veranstaltungsreihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND - PANTA RHEI - Alles fliesst
Ein thematischer Nachmittag mit Führung und kleinem Rahmenprogramm im Skulpturenpark an der Mainlände.
Sommer 2017
Besichtigung historischer Gärten
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 20:00 Uhr
Mitgliederversammlung im Nebenzimmer Café Kehl
Neuwahlen
Herbst 2017
Fortsetzung der Reihe "Die Kirchen unserer Ortsteile" Näheres wird noch bekannt gegeben
Dienstag, 08. März 2016, 20 Uhr
Mitgliederversammlung im Gasthaus "Grüner Baum"
Sonntag, 10. April 2016, 19.30 Uhr
im Festsaal des Historischen Rathauses
"1250 Jahre Dettelbach - Das Historische Altstadtfest von 1991"
Ein Film von Hermann Schliermann
Der KhK zeigt dieses einmalige Zeitdokument zum Anlaß des 1275-jährigen Stadtjubiläums in diesem Jahr
Eintritt frei
Freitag, 15. April 2016
"Gelöste und ungelöste Rätsel" - Dettelbacher Geheimnisse mit Dr. Hans Bauer und Weinbegleitung im KuK Dettelbach
Eintritt € 12,- inkl. 3 Weinen
Sonntag, 26. Juni 2016 von 11-14 Uhr
Jazz-Frühschoppen mit den "Swinging Five" und der Band der Musikschule Dettelbach-Schwarzach
im Pavillon des Skulpturen- und Freizeitparkes an der Mainlände Einweihung des Wasserspielbereiches
Sonntag, 15. März 2015
AUSSTELLUNG Michael Triegel - Werner Tübke (mit Führung)
Kunsthalle Jesuitenkirche Aschaffenburg
Abfahrt mit Bus um 13 Uhr am Historischen Rathaus
geplante Rückkunft um 18.30 Uhr
verbindliche Anmeldungen bitte bis 07. März 2015
bei Eckart Wienhold, Tel. 09324-3731 oder Anita Neubert, Tel. 09324-3164 mußte wegen mangelnder Beteiligung leider abgesagt werden
Montag, 16. März 2015 20.00 Uhr
Mitgliederversammlung im Café Kehl, Nebenzimmer
Mai bis Oktober
Schach spielen im Pavillon des Skulpturen- und Freizeitparkes
"ZUG UM ZUG ZUM ZIEL"
Neben dem fleißigen, meist ehrenamtlichen Wirken zur Entstehung unseres Parks (Mitarbeiter sind immer herzlich willkommen), wartet unser Schachspiel im Pavillon auf interessierte Spieler.
Zum Schachbrett im Pavillonboden können die Schachfiguren im KuK(Kultur- und Kommunikationszentrum Dettelbach) neben dem Rathaus gegen Vorlage von Personalausweis oder Führerschein ausgeliehen werden.
Unkostenbeitrag € 3,- pro Nutzung.
Rückgabe spätestens am nächsten Tag.
Öffnungszeiten von Mai bis Oktober
Montag bis Samstag: von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Samstag, 11. Januar 2014 18 Uhr
Neujahrskonzert mit dem Teufelsgeiger Florian Meierott unter dem Motto "Lieben Sie Brahms ... ???"
im Historischen Rathaussaal in Dettelbach
Donnerstag, 27. März 2014
Mitgliederversammlung um 20 Uhr
im Nebenzimmer Café Kehl
26. Mai bis 28. Juni 2014
Bildhauersymposium an der Mainlände "PANTA RHEI" - alles fliesst
Schirmherrin des Symposiums ist unsere Bürgermeisterin Christine Konrad
Teilnehmer sind 6 Künstler:
Hagbart Sollos (Norwegen)
David Svoboda (Tschechien)
Masa Paunovic (Serbien)
Shinroku Shimokawa (Japan)
Nadja Iseli (Schweiz)
Monika Ritter (Deutschland)
am 01. Juni 2014 um 15 Uhr findet im KuK die Eröffnung einer Ausstellung zum Bildhauersymposium statt. Dort zeigen die 6 teilnehmenden Bildhauer eine Auswahl ihrer sonstigen Werke.
am 28. Juni 2014 um 15 Uhr findet die Abschlußveranstaltung des Bildhauersymposiums an der Mainlände statt.
Sonntag, 26. Oktober 2014 um 14:00 Uhr
Rundgang auf dem Skulpturenweg an der Mainlände
Beginn an der Mainfähre
Ende mit Umtrunk am Pavillion des Skulpturenparks
Freitag, 07. November 2014, 20 Uhr
Klassisches Herbstkonzert mit dem Romberg Trio
im Historischen Rathaussaal
Joseph Haydn: Zigeunertrio G-Dur
Franz Schubert: Forellenqunitett A-Dur Leider mussten wir dieses Konzert wegen zu geringer Resonanz kurzfristig absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Samstag, 26. Januar 2013 um 19 Uhr Neujahrskonzert mit dem Geiger Florian Meierott
im großen Festsaal des Historischen Rathauses in Dettelbach
unter dem Motto "Schubertiade".
Karten im Vorverkauf zu 15,- Euro im KuK Dettelbach, Studenten und Schüler ermäßigt 10,- Euro, Restkarten an der Abendkasse.
Donnerstag, 28. Februar 2013
Lichtbildervortrag von Peter Schöderlein
um 19.30 Uhr in der Aula der Rudolf-Scherenberg-Grundschule
über seine Expedition in West Guinea / Indonesien
"Letzte Grüße aus dem Suppentopf" - Klettern im Land der Kannibalen
Eintritt frei - um eine Spende für den Weiterbau des Skulpturenparkes wird gebeten
Montag, 11. März 2013
Mitgliederversammlung
20.00 Uhr im Café Kehl
Freitag, 17. Mai 2013 Autorenlesung der beiden MAINPOST-Autoren Herbert Scheuring und Frank Weichhan
"Dings ist das neue Bums"
um 20 Uhr im Gewölbekeller oder bei schönem Wetter im romantischen Innenhof des Weingutes Glaser-Himmelstoss
Eintritt: € 7,-
Anmeldung im Weingut Glaser-Himmelstoss oder beim KhK Vor oder nach der Lesung wird für alle Hungrigen eine kleine Speisekarte vorbereitet. Bitte sagen Sie uns bei der Anmeldung Bescheid, damit die Küche entsprechend planen kann.
28./29. April 2012: "Komponistenwerkstatt"
mit Barbara Arens, Klavier - Christina Suta, Violine
im ehemaligen Juliusspital in Dettelbach mußte leider wegen zu geringer Anmeldungszahlen abgesagt werden